Pressemitteilungen

Aktuelle Presseinformationen der ZEIT Verlagsgruppe

Immer informiert mit
dem E-Mail Presseverteiler Hier anmelden
14. August 2013

„ZEIT-Gespräch zur Wahl“: Gast der ersten Sendung ist Sigmar Gabriel

Noch fünf Wochen bis zur Bundestagswahl. Die Umfragen sehen Merkels CDU in der Führung. Mit welchen Themen können die SPD und ihr Spitzenkandidat Peer Steinbrück die Wähler überzeugen? Darüber diskutiert Marc Brost, Leiter des Hauptstadtbüros der ZEIT, mit dem SPD-Vorsitzenden Sigmar Gabriel.

13. August 2013

ZEIT-Stiftung und ZEIT Verlagsgruppe suchen „Weltverbesserer“

Die ZEIT-Stiftung und die ZEIT Verlagsgruppe rufen zu einem großen Ideenwettbewerb für Engagement in Deutschland auf. Alle, die genug vom Lamentieren haben und selbst etwas auf die Beine stellen wollen, können sich mit ihren Konzepten als „Weltverbesserer“ bewerben.

7. August 2013

LUCHS-Preis August für Inés Garland: „Wie ein unsichtbares Band“

Der LUCHS-Preis des Monats August geht an Inés Garland für ihr Buch „Wie ein unsichtbares Band“, das 2013 im Fischer Verlag erschienen ist.

6. August 2013

ZEIT LEO startet mit Reichweiten-Erfolg in die KidsVA

ZEIT LEO, das Kindermagazin der ZEIT Verlagsgruppe, startet mit einem Reichweiten-Erfolg in die KidsVerbraucherAnalyse 2013 (KidsVA), der wichtigsten repräsentativen Untersuchung zur Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen im Alter von 6 bis 13 Jahren.

6. August 2013

TEMPUS CORPORATE erstellt mit der Leuphana Universität ein Nachhaltigkeitsmagazin

TEMPUS CORPORATE, die Corporate Publishing Tochter des ZEIT Verlags, erstellt in Zusammenarbeit mit dem Studienprogramm „Nachhaltigkeit und Journalismus“ an der Leuphana Universität Lüneburg ein Magazin zum Thema Nachhaltigkeit.

2. August 2013

ZEIT VERANSTALTUNG bei den Salzburger Festspielen

Unter der Moderation von ZEIT-Herausgeber Josef Joffe diskutieren Alexander Pereira (Intendant der Salzburger Festspiele), Brigitte Hobmeier (Schauspielerin, derzeit als “Buhlschaft” bei den Festspielen im “Jedermann”), Ulrich Khuon (Intendant des Deutschen Theaters Berlin) und Armin Petras (Intendant des Schauspiels am Stuttgarter Staatstheater) über die Kunst gutes Theater zu machen – und es zu finanzieren.