Pressemitteilungen

Aktuelle Presseinformationen der ZEIT Verlagsgruppe

Immer informiert mit
dem E-Mail Presseverteiler Hier anmelden
20. Februar 2014

Marion Dönhoff Preis 2014: Vorschläge erbeten

DIE ZEIT ruft ihre Leser in diesem Jahr zum zwölften Mal auf, Vorschläge für den „Marion Dönhoff Preis für internationale Verständigung und Versöhnung“ einzureichen.

20. Februar 2014

TEMPUS CORPORATE baut mit Magazin für VisitBritain Kompetenzfeld Tourismus weiter aus

TEMPUS CORPORATE erstellt für VisitBritain ein 16-seitiges Reisemagazin in einer Auflage von 582.000 Exemplaren

20. Februar 2014

Der ZEIT WISSEN-Preis Mut zur Nachhaltigkeit wird am 27. Februar zum zweiten Mal in Hamburg verliehen

Der Direktor des Deutschen Instituts für Entwicklungspolitik Prof. Dr. Dirk Messner spricht am 27. Februar 2014 in Hamburg bei der Preisverleihung des ZEIT WISSEN-Preises Mut zur Nachhaltigkeit, die im Rahmen einer Konferenz stattfindet.

18. Februar 2014

DIE ZEIT ausgezeichnet als World’s Best-Designed Newspaper

DIE ZEIT gehört zu den fünf Siegern in der Top-Kategorie „World’s Best-Designed Newspaper” des internationalen Wettbewerbs „Best of News Design”.

18. Februar 2014

Hessens Piratenpartei-Chef Thingilouthis befürwortet Hierarchien

Der Vorsitzende der Piratenpartei in Hessen Kristos Thingilouthis spricht sich in der aktuellen Ausgabe ZEIT CAMPUS für hierarchische Strukturen aus: „Hierarchien sind etwas Positives: Ich verbinde damit das Ideal, dass der Verantwortliche den Kopf hinhält, wenn etwas schiefgeht.“

14. Februar 2014

TEMPUS CORPORATE veröffentlicht dritte Ausgabe von „H2B“ in ZEIT und ZEIT CAMPUS

TEMPUS CORPORATE, die Corporate Publishing-Tochter des ZEIT Verlags, hat für die Wirtschaftsförderung Bremen die dritte Ausgabe des Studentenmagazins H2B mit Fokus auf MINT-Studiums- und Berufswege im Land Bremen konzipiert und erstellt. Das 28-seitige Magazin liegt im Februar 2014 einer Teilauflage der ZEIT und der Gesamtauflage des Studentenmagazins ZEIT CAMPUS bei, sowie den Kammerzeitschriften „Wirtschaft in Bremen“ und „Wirtschaft an Strom und Meer“. Die Gesamtauflage liegt bei 508.000 Exemplaren.