Pressemitteilungen

Aktuelle Presseinformationen der ZEIT Verlagsgruppe

Immer informiert mit
dem E-Mail Presseverteiler Hier anmelden
11. Oktober 2015

Martin Schulz: Wir müssen mit Russland reden

Bei einer ZEIT MATINEE am Sonntag in Hamburg hat sich EU-Parlamentspräsident Martin Schulz zum Eingreifen Russlands in den Syrien-Konflikt geäußert. In der aktuellen Lage müsse man pragmatisch sein und mit der russischen Regierung reden.

11. Oktober 2015

Martin Schulz zur Flüchtlingskrise: Es ist legitim, unsere Grenzen zu kontrollieren

Bei einer ZEIT MATINEE am Sonntag in Hamburg hat sich Martin Schulz für eine Kontrolle von Flüchtlingen an den europäischen Außengrenzen ausgesprochen.

8. Oktober 2015

Musikwissenschaftlerin in ZEIT CAMPUS: Lieber Haftbefehl als Helene Fischer

Die Musikwissenschaftlerin Friederike Wißmann spricht in der aktuellen Ausgabe ZEIT CAMPUS über deutsche Musik.

8. Oktober 2015

ZEIT:Hamburg veröffentlicht ab sofort „Hamburger-Bestseller-Liste“

Die Hamburg-Ausgabe der Wochenzeitung DIE ZEIT startet anlässlich der Frankfurter Buchmesse eine neue Rubrik: Ab jetzt erscheinen wöchentlich die meistverkauften Sachbücher und Belletristik-Titel als Charts unter dem Titel „Was Hamburg liest“ auf der Kultur-Doppelseite der ZEIT:Hamburg.

7. Oktober 2015

DIE ZEIT führt ein neues Ressort ein: Z – Zeit zum Entdecken

Ab dem 5. November 2015 erscheint DIE ZEIT regelmäßig mit einem neuen Ressort. Unter dem Titel „Z – Zeit zum Entdecken“ wird die Wochenzeitung ihren Lesern intelligente Unterhaltung bieten.

6. Oktober 2015

Preis für Hochschulkommunikation 2015: Unsere Hochschule – unsere Stadt

Hochschulen sind für ihre Standorte von großer Bedeutung, beleben Wirtschaft und Kultur von Städten und Regionen. Wie aktiv tragen sie ihre Präsenz ins Bewusstsein der Stadt und ihrer Bürger? Wie fördern Hochschulen ihre Vernetzung mit der Stadt bzw. der Region durch eine gute Kommunikation?
Der mit 25.000 Euro dotierte Preis für Hochschulkommunikation 2015 widmet sich dieser Frage unter dem Titel „Unsere Hochschule – unsere Stadt“.