Pressemitteilungen

Aktuelle Presseinformationen der ZEIT Verlagsgruppe

Immer informiert mit
dem E-Mail Presseverteiler Hier anmelden
15. Dezember 2023

Studio ZX publiziert „Best of German Industry“ – ein Bildband über deutsche Industrieunternehmen in schwierigen Zeiten

Ukraine-Krieg, Klimawandel und ein stetig wachsender internationaler Wettbewerbsdruck: Deutschlands Industrieunternehmen stehen aktuell vor großen Herausforderungen. Doch droht wirklich die befürchtete Deindustrialisierung der viertgrößten Industrien…

14. Dezember 2023

Sanna Marin wird Jury-Mitglied des Helmut-Schmidt-Zukunftspreises 2024

Sanna Marin, ehemalige Ministerpräsidentin von Finnland und Beraterin für das Tony Blair Institute for Global Change, wird Jury-Mitglied des Helmut-Schmidt-Zukunftspreises. Die finnische Sozialdemokratin ist Preisträgerin des diesjährigen Zukunftspre…

11. Dezember 2023

Christoph Amend wird Editorial Director der ZEIT

Christoph Amend wird zum 1. Januar 2024 Editorial Director der ZEIT. In dieser neu geschaffenen Position entwickelt er neue publizistische Projekte für die ZEIT Verlagsgruppe, berät die Chefredaktion strategisch und entwickelt Konzepte an der Schnitt…

11. Dezember 2023

Andreas Lebert wird Ressortleiter Feuilleton der ZEIT

Andreas Lebert wird zum 15. Februar 2024 Feuilletonchef der ZEIT. Christine Lemke-Matwey und Volker Weidermann, die das Feuilleton in den letzten zweieinhalb Jahren leiteten, übernehmen neue Aufgaben bei der ZEIT. Christine Lemke-Matwey wird Kulturreporterin der ZEIT. In dieser Rolle wird sie insbesondere an der Stärkung von Kulturreportagen arbeiten, außerdem die Angebote und Berichterstattung zu Musikthemen

5. Dezember 2023

Königreich Marokko scheitert vor Hamburger Oberlandesgericht mit Klagen gegen ZEIT ONLINE und Süddeutsche Zeitung

  Das Königreich Marokko ist vor dem Hamburger Oberlandesgericht mit Klagen gegen die Berichterstattung von ZEIT ONLINE und Süddeutscher Zeitung über den mutmaßlichen Missbrauch der Spionagesoftware Pegasus gescheitert. Das Gericht wies Beschwerden Marokkos gegen die angeblich ehrverletzenden Berichte in zweiter Instanz ab.  Als Teil einer internationalen Recherchekooperation unter Leitung der Non-Profit-Medienorganisation „Forbidden Stories“ hatten ZEIT

3. Dezember 2023

Marion-Dönhoff-Preis verliehen / Preisträgerin Kaja Kallas: “no lifting of sanctions unless Russia has returned back to Russia and compensated for the damages done”

Die estnische Premierministerin Kaja Kallas wurde mit dem diesjährigen Marion-Dönhoff-Preis für internationale Verständigung und Versöhnung ausgezeichnet. In ihrer Dankesrede bezog sie Stellung zu Russlands Krieg in der Ukraine. Sie forderte: „there should be no step back to business as usual, no lifting of sanctions unless Russia has returned back to Russia and compensated for the