Pressemitteilungen
Aktuelle Presseinformationen der ZEIT Verlagsgruppe
Das ZEITmagazin erscheint am 5. September 2013 mit einem großen Mode-Spezial zum Thema „New York“.
Am 8. September diskutieren Claudia M. Buch („Wirtschaftsweise“ und Präsidentin des Instituts für Wirtschaftsforschung Halle), Ulrich van Suntum (Universität Münster), Joseph Vogl (Humboldt Universität Berlin) und Sahra Wagenknecht, MdB (NRW-Spitzenkandidatin DIE LINKE) im Rahmen der Ruhrtriennale über die Mechanismen des Marktes. Moderation: Philip Faigle (ZEIT ONLINE).
Bundesumweltminister Peter Altmaier (CDU) zweifelt an einer Koalitionsmöglichkeit mit den Grünen. „Ich werde keine schwarz-grüne Diskussion beginnen, weil die Zeichen für Schwarz-Grün heute ungünstiger sind als vor 10 oder 15 Jahren.
Mit der Fahrt eines Vorlesezuges von Berlin nach Hamburg fand heute, am 30. August, der offizielle Auftakt zum 10. Bundesweiten Vorlesetag statt. Mit an Bord: 17 Schülerinnen und Schüler der St. Ursula Grundschule aus Berlin,
Dr. Rüdiger Grube (Vorstandsvorsitzender Deutsche Bahn AG), Dr. Rainer Esser (Geschäftsführer DIE ZEIT), Dr. Jörg F. Maas (Hauptgeschäftsführer Stiftung Lesen) sowie die Schauspielerin Alexandra Kamp und der Autor, Moderator, Kabarettist und Arzt Dr. Eckart von Hirschhausen.
In der aktuellen Ausgabe des ZEITmagazins startet ein neues und besonderes Projekt: Gemeinsam mit den Leserinnen und Lesern wird das Auto neu erfunden.
Constanze Kurz, Sprecherin des Chaos Computer Clubs (CCC), fordert den Staat zum stärkeren Schutz der Privatsphäre und Kontrolle der Geheimdienste auf. „Wir haben ein Grundrecht auf den vertraulichen Umgang mit Daten und es ist die Aufgabe des Staates, dieses zu schützen“, so Kurz im Interview mit ZEIT CAMPUS.