Pressemitteilungen

Aktuelle Presseinformationen der ZEIT Verlagsgruppe

Immer informiert mit
dem E-Mail Presseverteiler Hier anmelden
9. April 2014

LUCHS-Preis April für Lemony Snicket und Jon Klassen: „Dunkel“

Der LUCHS-Preis des Monats April geht an Lemony Snicket und Jon Klassen für ihr Bilderbuch „Dunkel“, das 2014 im NordSüd Verlag erschienen ist. Ins Deutsche übersetzt wurde es von Thomas Bodmer.

7. April 2014

Schauspieler Denis Moschitto: „Prominenz ist scheiße“

Schauspieler Denis Moschitto ist Berühmtsein nicht mehr wichtig, erklärt er im Interview mit ZEIT CAMPUS: „Prominenz ist scheiße. Das ist aber eine Einstellung, die in mir erst so langsam gewachsen ist“, so der 36-Jährige.

„Irgendwann wollte ich nicht mehr der Migrantenhans sein“ sagte Moschitto, der u. a. mit Filmen wie „Kebab Connection“ bekannt wurde. Anfangs habe er das Gefühl gemocht, im Mittelpunkt zu stehen: „Das war mein Antrieb: Ich muss berühmt werden.“ Als er nach der Premiere eines Films allein und unglücklich im Hotel saß, habe sich das geändert: „Das ist wie im Hamsterrad. Ich kenne so viele Kollegen, die von einem Film zum nächsten hechten und immer wieder in diese Löcher fallen. Ich will das nicht“, so der Schauspieler.

3. April 2014

ZEIT ONLINE startet Hamburg-Site

DIE ZEIT erscheint am 3. April erstmalig mit neuen Hamburg-Seiten, ZEIT ONLINE startet die Hamburg-Site: Unter www.zeit.de/hamburg informiert ZEIT ONLINE ab sofort täglich über die wichtigen Themen der Hansestadt: Politik, Wirtschaft, Kultur – und Fußball.

3. April 2014

„The Berlin State of Mind“: Internationales ZEITmagazin geht in Serie

Heute erscheint zum zweiten Mal eine internationale Best of-Ausgabe des ZEITmagazins in englischer Sprache.

2. April 2014

Zusammenfassung: DIE ZEIT startet Hamburg-Ausgabe

Am 3. April 2014 erscheint die DIE ZEIT erstmals mit Hamburg-Teil: ein zusätzliches Buch mit mindestens acht Seiten für die Metropolregion.

31. März 2014

ZEIT LEO Weltretter Wettbewerb: Grundschule Bickbargen aus Halstenbek gewinnt mit dem Auto der Zukunft

Der Gewinner des ZEIT LEO Weltretter Wettbewerbs steht fest: die Grundschule Bickbargen aus Halstenbek gewinnt mit dem Auto der Zukunft, das sich über eine integrierte Müllverbrennungsanlage selbst betreibt.