Pressemitteilungen
Aktuelle Presseinformationen der ZEIT Verlagsgruppe
DFB-Präsident Wolfgang Niersbach hat bei der ZEIT KONFERENZ Deutsches Wirtschaftsforum die Einführung der Torlinientechnik verteidigt: Er halte sie für einen wichtigen Schritt. Sie habe ihn bei der WM in Brasilien bei mehreren zweifelhaften Entscheidungen überzeugt. Ein Problem könne darin liegen, dass sie nur für die 1. Liga gelte und nicht beispielsweise für die Champions League. Weitere technische Hilfsmittel lehnt Niersbach ab: „Die absolute Grenze ist erreicht.“
Rüdiger Grube, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Bahn, warnte beim Deutschen Wirtschaftsforum der ZEIT davor, die Notwendigkeit von Innovationen zu unterschätzen. In Deutschland gäbe es die Tendenz, sich auf die „Zuschauerplätze“ zurückzuziehen und – gerade wegen der guten wirtschaftlichen Lage Deutschlands – die Dringlichkeit von Veränderungen nicht zu erkennen.
Wolfgang Schäuble hat beim Deutschen Wirtschaftsforum der ZEIT in Frankfurt vor zu expansiver Geldpolitik gewarnt. Diese sei die Ursache der ökonomischen Probleme, nicht die Lösung.
Pünktlich zur Weihnachtszeit bringt TEMPUS CORPORATE das Magazin für das Staatsballett Berlin in Serie. Nachdem die erste Ausgabe zu Beginn der neuen Spielzeit bereits am 25. September 2014 erschien, liegt die zweite Ausgabe am 4. Dezember der ZEIT in Berlin bei und ist zudem in den Spielstätten des Staatsballetts erhältlich. Die Gesamtauflage beträgt 47.000 Exemplare.
Rain, Mainz und Wiesbaden können sich mit dem Titel „Vorlesehauptstadt 2014“ schmücken. Durch ihr herausragendes Engagement am 11. Bundesweiten Vorlesetag leisteten die ausgezeichneten Städte einen wichtigen Beitrag für mehr Lesefreude und die Förderung von Lesekompetenz.
Schriftsteller Saša Stanišić, 36, sprach im Interview mit dem Studentenmagazin ZEIT CAMPUS über seinen ersten Berufswunsch, Deutsch als Fremdsprache zu unterrichten: „Ich wollte anderen helfen, die aus Kriegsländern herkommen, und die Sprache ist dabei natürlich sehr wichtig.“